Interkulturelles und kulturspezifisches Frühförderprogramm für Kinder (1–5 Jahre) und ihre Eltern mit Migrations- oder Fluchterfahrung

KIDS & PARENTS ist ein interkulturelles, kultursensibles Frühförderangebot für Familien mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Das Programm stärkt Kinder im Vorschulalter in ihrer sprachlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung und befähigt Eltern, sich sicher und kompetent im Schweizer Bildungssystem zurechtzufinden.

Das Angebot wirkt komplementär zu Regelstrukturen, schliesst Integrations- und Bildungslücken und entlastet Gemeinden und Fachstellen. Kulturelle Prägungen, Sprachbarrieren und unterschiedliche Erziehungsvorstellungen werden gezielt aufgegriffen, erklärt und integriert, damit Eltern verstehen, handeln und ihre Kinder aktiv begleiten können.

Früh gefördert. Stark begleitet.

„Meine Tochter blüht richtig auf – und ich weiss endlich, wie ich sie im Alltag unterstützen kann.“
Eine Mutter aus Syrien, seit 3 Monaten im KIDS & PARENTS Programm

Ihre 4-jährige Tochter spricht besser Deutsch, spielt aktiv mit anderen Kindern und freut sich auf den Kindergarten. Die Mutter fühlt sich erstmals gehört, verstanden und begleitet.

Unsere Pädagoginnen und FAB’s arbeiten individuell und gezielt mit jedem Kind.

Kinder mit Migrations- oder Fluchthintergrund starten oft mit sprachlichen, sozialen und kulturellen Hürden in den Kindergarten. Gleichzeitig benötigen Eltern Orientierung im Schweizer Bildungssystem, in ihrer Erziehungsrolle sowie bezüglich Rechten und Pflichten.

KIDS & PARENTS setzt hier gezielt an durch eine frühzeitige, kulturspezifische Förderung von Familien.

 

Inhalte und Ziele:

  • Spielerisches Erlernen der deutschen Sprache vor dem Kindergarteneintritt gemäss den Zielen der Integrationsagenda Schweiz (IAS)
  • Interkulturelle Begleitung und Coachings in 8 Erfahrungsfeldern:
    • Sprache & Kommunikation
    • Gesundheit & Ernährung
    • Erziehung & Entwicklung
    • Bildung & Schulvorbereitung
    • Rechte & Pflichten in der Schweiz
    • Rollenverständnis & Familie
    • Alltagsbewältigung & Selbstständigkeit
    • Kulturelle Orientierung & Teilhabe
  • Erkennen von Stärken und Schwächen durch  das gezielte Einsetzen von geeignete Beobachtungsmethoden.

Unterstüzung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben durch Coaching, Förderprogramme und Workshops

Angebotsstruktur

Einzel- oder Gruppenförderung (2–4 Familien)

Wöchentliches Angebot

  • 1x pro Woche à 2 Stunden
  • Laufzeit nach Wahl:

3 Monate (12 Wochen)

6 Monate (24 Wochen)

Zusätzliche Massnahmen

  • 1–2 Hausbesuche pro Familie (Integrationsmonitoring)

Coachings in 8 Erfahrungsfeldern

Nutzung & Anschlussmöglichkeiten

  • Als präventives Angebot im Vorschulalter (vor Kindergarten)
  • Als Überbrückung bei fehlender Betreuungsstruktur oder nach Zuzug
  • Als integrationsfördernde Massnahme für Neuzuzügerfamilien
  • Im Auftrag von Gemeinden, Sozialdiensten, Kitas, Mütter-/Väterberatungen, Spielgruppen

Anschlussmöglichkeiten

  • Spielgruppen oder Kindertagesstätten
  • Elternbildungsprogramme
  • Integrationsangebote der Gemeinde

Zusatznutzen

  • Flexibel anpassbar (Einzelfall, Gruppenangebot, modulare Inhalte)
  • Erprobte Methoden und kulturspezifische Zugänge
  • Fachlich begleitet durch ein professionelles, interdisziplinäres Team
  • Transparente Zusammenarbeit mit Auftraggebern (inkl. Rückmeldungen & Dokumentation)

Die Beratung und Begleitung der Eltern erfolgt in ihrer Muttersprache, um sicherzustellen, dass die Zusammenhänge richtig verstanden werden und der Lernerfolg nicht durch Sprachbarrieren beeinträchtigt wird.

Förderung der Ressourcen und Kompetenzen der Familie

KIDS & PARENTS verbindet interkulturelle Frühförderung mit kultursensibler Elternarbeit. Es stärkt Bildungszugänge, Erziehungskompetenz und gesellschaftliche Teilhabe – für Kinder, Eltern und Gemeinden. Durch professionelle Auftragsklärung, interdisziplinäre Umsetzung und enge Familienbegleitung ist es ein wirksames Instrument für Integration.

Eltern

  • Elternbildung & Erziehungskompetenz
  • Rechte & Pflichten in der Schweiz (z. B. Schulpflicht, Gesundheit, Kinderrechte)
  • Orientierung im Bildungssystem
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit & Integration

Familie gemeinsam

  • Eltern-Kind-Aktivitäten (z. B. Basteln, Bewegungsangebote)
  • Gruppengespräche & Erfahrungsaustausch
  • Aufbau von Vertrauen, Beziehung & Netzwerken
  • Zugang zu Ressourcen & Weitervermittlung bei Bedarf
  • Vermittlung von Kontakten zu den zuständigen Verwaltungen und Behörden
  • Begegnungen und Austausch mit einheimischer und integrierter Familie

Durchführungsorte

MIFA oder aufsuchend in der Gemeinde/Institution

Anmeldung: sekretariat@migrantenfachstelle.ch

 

Das KIDS & PARENTS Leistungspaket ersetzt nicht den normalen Sprachkurs oder den Besuch einer Spielgruppe. Es ist eine effektive Ergänzung, um die Arbeit der Regelstrukturen zu vereinfachen und die Migrantenfamilien auf das anspruchsvolle Bildungssystem der Schweizer Gesellschaft vorzubereiten.

> Anmeldung KIDS & PARENTS

Möchten Sie das Projekt KIDS & PARENTS auch in ihrer Gemeinde anbieten?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!