Treffpunkt: Coming soon!
Treffpunkt Begegnungs- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Du bist in einem fremden Land angekommen. Vielleicht bedrückt dich etwas oder du möchtest…
Wir verstehen uns als Beratungsfachstelle und bieten interkulturelle Beratung, Betreuung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien an. Wir klären die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund und unterstützt sie bei der Eingliederung in gesellschaftliche Strukturen. Wir vermitteln zwischen den Kulturen in allen Bereichen der Integration.
Mit unseren Dienstleistungen ergänzen wir die bestehenden Angebote von Gemeinden, Integrationsfachstellen, Sozialämter, KESB, Schulen, Spitäler, Kirchen und Firmen. Unser Ziel ist es die Behörden und Institutionen zu entlasten, bestehende Integrationsangebote zu erweitern und Lücken zu schliessen.
Wir tragen durch ein wirkungsvolles und nachhaltiges Engagement zur Integrationsförderung von Migranten und Migrantinnen bei. Wir fördern die Bewusstseinsbildung, da dies für eine erfolgreichen Integration und für die Teilnehmer am am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Gesellschaft unabdingbar ist.
Unsere individuellen Förderprogramme tragen dazu bei, die Voraussetzungen zu schaffen, dass sich die Migranten und Migrantinnen mittel- bis langfristig von der Abhängigkeit von Sozialhilfe und staatlicher Unterstützung lösen können.
Wir arbeiten mit dem Grundsatz, dass jeder Mensch ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft ist und in dieser eine vollwertige Rolle spielen. Um dies zu erreichen, fördern wir die Migrantinnen und Migranten individuell, um Eigenverantwortung und Selbsthilfe aufzubauen.
Wir vermitteln ein Fachteam von interkulturellen Brückenbauerinnen und -bauern.
Gemeinsam stehen wir für eine starke soziale Intergrationsförderung.
Unser Angebot richtet sich an Gemeinden, Sozialämter, Schulen, Spitäler, Kliniken, Kirchen und Firmen und unterstützt sie in ihren Aufgaben und Herausforderungen mit Migrantinnen und Migranten.
Für spezielle Projekte bemühen wir uns um Zusatzfinanzierungen bei Stiftungen.
Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen allen Parteien fördern, um die nützlichen und verfügbaren Ressourcen von Menschen mit Migrationshintergrund für unsere Gesellschaft einzusetzen.
Wir sind neutral und unterliegen der Schweigepflicht.
Viele Migrantinnen und Migranten in der Schweiz finden lange keine Arbeit, finden keine Begegnungsmöglichkeiten und stehen kaum in Kontakt mit der ansässigen Bevölkerung.
Obwohl sie talentiert sind und volle Rucksäcke mit nützlichen und einsetzbaren Ressourcen für unsere Gesellschaft mitbringt, bleiben sie leider oft das ganze Leben sozial benachteiligt oder sind von der Sozialhilfe abhängig.
Wir wollen diese Menschen und ihre Talente finden und ihnen dabei helfen, diese zu optimieren.
Wie viele andere Länder ist die Schweiz durch einen starken kulturellen und sozialen Wandel aufgrund der Einwanderung geprägt. Die erfolgreiche Eingliederung der Migrantinnen und Migranten stellt für alle eine grosse Herausforderung dar.
Eine Berührung während der Begrüssung kann zum Beispiel innerhalb einer Kultur als freundlich und innerhalb einer anderen Kultur als Provokation verstanden werden.
Wir setzen unsere interkulturellen Kompetenzen für Menschen ein, weil wir an ihre Fähigkeiten und an ihr Potenzial glauben. Wir arbeiten, zusammen mit unseren Klientinnen und Klienten, an geeigneten Lösungen gegen Sprachbarrieren, kulturelle Überschneidungen, Angst vor Neuem und Missverständnisse.
Treffpunkt Begegnungs- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Du bist in einem fremden Land angekommen. Vielleicht bedrückt dich etwas oder du möchtest…
Seit 2021 arbeitet die Migrantenfachstelle (MIFA) aktiv mit diversen Fachstellen und Gemeinden zusammen. Durch den Integrationskredit des Staatssekretariats für Migration…
Was ist ein Erzählcafé? Erzählcafés sind Erzählrunden, bei denen die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Nach dem…